top of page

MCF Entstehung und die ersten Jahre

​

Einige Motorradfahrer/innen aus Finnentrop und Umgebung wurden erstmalig Mitte 1970 durch die Zeitschrift “Yamaha MO Post” auf die Maßnahme gegen “das negative Bild von Motorradfahrer/innen” aufmerksam. Dort wurde die Gründung von MO-Clubs empfohlen um dagegen zu steuern. Ca-14 Biker/innen trafen sich schon damals zu regelmäßigen, gemeinsamen Ausfahrten. Durch unseren damaligen Yamaha Händler, Zweiradcenter Lubeley, und vielen anderen Interessenten nahm das Vorhaben seinen Lauf. Am 02.11.1979 fand der erste Clubabend im “Rittberger Hof” in Bamenohl statt.

​

Kurzer Hand wurde ein Vorstand gewählt:

Erster Vorsitzender                     Berthold Hennecke

Zweiter Vorsitzender                 Jürgen Remmel

​

Für 1979 wurde ein Jahresbeitrag von 10DM festgelegt, ab Januar 1980 sollten es dann 36DM sein.

Um sich besser kennenzulernen und natürlich auch der Gemütlichkeit wegen, gab es im selben Jahr auch die erste Weihnachtsfeier in der KJG Hütte in Schönholthausen.

​

Yamaha Deutschland erhielt die Namen der ersten Mitglieder und jeder bekam eine Mitgliederkarte.

Durchschnittlich sind es immer ca. 45 Mitglieder gewesen, damals wie auch heute.

​

Im Jahr 1980 wurden erstmalig Vorschläge für eine Aktivitäten Planung wie O-Fahrt, DTM, WM, ADAC Sicherheitstraining, Geschicklichkeitsturnier, Frühjahrstour (Saisonstart) Abschlussfahrt, Jahreswertung u.s.w. gemacht. Diese wurden oder werden größtenteils in die Tat umgesetzt und sind auch heute noch Bestandteil des Clubgeschehens.

​

Zu einem Verein gehört eine Satzung, dachte man sich. Einige Köpfe setzen sich zusammen und erarbeiteten diese.Fertig gestellt war sie zum 29.02.1980 und mit notarieller Beglaubigung war es nun der

Motorradclub Finnentrop e.V. 1979

​

Die Satzung wurde unterschrieben von:

Berthold Hennecke,   Rita Lubeley,   K.-J. Brachthäuser,   Hartmunt Schimanski,

Joachim Steinemann,    Antonius Stupperich,   Uli Sprenger

​

Im Juli 1981 trafen sich viele Yamaha Club’s im schönen Schlitz im Vogelsberg zu einem gemütlichem Beisammensein mit Zelten und Lagerfeuer.

Dies war so ziemlich die einzige Veranstaltung von Yamaha danach verliert sich die Spur wieder.

​

Die Finnentroper Mädels und Jungs wollten aber trotzdem weiter machen, hatte doch alles so schön angefangen!!

​

Seit 1980 wird jährlich das Sommerfest gefeiert.

Örtlichkeiten dafür waren:

1980-1985 Fischteich Frettertal

1986-1997 Schafswiese Frettertal

1998-2004 Hundeplatz Lenhausen

2005-2006 Schützenplatz Röhrenspring

2007-2016 Flugplatz LSC Heggen

2017-20.. Hubertusscheine Hülschotten

Durch die Verbundenheit zu anderen Club’s, Besuche und Gegenbesuche wurde das Treffen zu einem festem Bestandteil.

​

1982 wurde das erste Patch entworfen (hanggemalt!) und nach Gutbefund der Mitglieder für 6,90 DM bestellt.

Später, als man bessere Möglichkeiten hatte, folgte eine neue Version, die heute noch aktuell ist. Sonderpatch gab es zum 35sten und nun zum 40sten Bestehen.

​

Ab Pfingsten 1982 bis Mitte der 90er fuhren wir ins Elsass zu “Madame” in die Auberge oder zum campen. Diese Touren sind bis heute legendär!

Länder in ganz Europa, speziell Alpen- und Mittelmeerländer wurden von nun an jährlich von den Mitgliedern auf den Motorrädern bereist. Man kann mit Recht behaupten, dass Aufkleber des MC-Finnentrop vom Nordkap bis Gibraltar an manch markanten Stellen kleben.

​

Die Ära Wohnwagen begann 1993 auf einem Campingplatz am Edersee. Danach folgte Lahn-und Ahrtal. Die Plätze wurden ausgewählt als Ausgangspukt für schöne Motorradtouren, Familien-und Wanderurlaube und die großen B’s (Bier und Bratwurst). Sie endete 2014.

​

Am 09.02.1990 fand im “Ritterberger Hof”, beim Udo Weißenberg der letzte Clubabend statt. Ab diesem Tag stand uns nach 11 Jahren hervorragender Vorstandsarbeit unser 1. Vorsitzender Berthold nicht mehr zur Verfügung.

Es folgte sein Bruder Winni.

Von nun an traf man sich, bis heute beim “Schriener” in Heggen.

​

Die 1 Vorsitzenden im Laufe der 40 Jahre

1979-1990 Berthold Hennecke

1990-1998 Winfried Hennecke

1998-2000 Markus Wiese

2000-2002 Hanno Hoffmann

2002-2006 Winfried Hennecke

2006-2010 Peter Hoffmann

2010-heute Thomas Engel

​

​

Aus der"Schwarte" zum Jubiläum "40 Jahre Motorradclub Finnentrop"

bottom of page